Have any questions?
+44 1234 567 890
Rechtskonforme Nutzung von KI
Recht der künstlichen Intelligenz (KI)
Die künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Sie bietet vielfältige Chancen und enorme Innovations- und Wachstumspotenziale. Doch die Nutzung von KI ist nicht ohne rechtliche Risiken: Als Querschnittsmaterie bietet der Einsatz von KI im Unternehmen Herausforderungen in verschiedenen Rechtsgebieten. Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Beratung und eine zwischen den einzelnen Bereichen abgestimmte KI-Strategie für Ihr Unternehmen aus einer Hand.
Rechtliche Probleme beim Einsatz von KI
KI und Datenschutz
KI benötigt große Datenmengen, um zu lernen. Gleichzeitig können auch bei der Nutzung vertrauliche und/oder personenbezogene Daten eingegeben werden (beim "prompten"), oder anderweitig abfließen. Wir gestalten Ihre KI-Nutzung datenschutzfreundlich.
KI und Urheberrecht
Die von KI produzierten Ergebnisse bauen oftmals auf Texten, Bildern oder anderen Werken auf. Nicht alle Daten sind jedoch gemeinfrei - wir stellen sicher, dass Sie ihre KI-Anwendung im Einklang mit dem Urheberrecht verwenden.
Haftungsrecht
Haftungsfragen können sich auf unterschiedlichen Ebenen ergeben: Vertraglich gegenüber KI-Providern oder Endkunden, aber auch aus dem Deliktreicht oder Produkthaftungsrecht. Wir helfen Ihnen, Risiken zu erkennen und zu minimieren.
Arbeitsrecht
Der Einsatz von KI hat auch arbeitsrechtliche Implikationen. Die Nutzung muss geregelt und Arbeitnehmende vor negativen Auswirkungen geschützt werden. Zudem ist ggf. eine Abstimmung mit dem Betriebsrat erforderlich.
Beschaffung und Verträge
Die Nutzung von KI im Unternehmen muss gut geplant werden. Dazu gehört auch die sorgfältige Auswahl der eingesetzten KI-Anwendungen, die Beschaffung und der Abschluss aller relevanter Verträge.
Grundrechte und Ethik
Die Nutzung von KI kann auch grundsätzliche Fragen aufwerfen. Eine Beurteilung unter ethischen Aspekten sowie möglicherweise betroffenen Grundrechten kann in diesem Fall die Verhältnismäßigkeit sicherstellen.
Wir sind Ihre Kanzlei für Künstliche Intelligenz!
- ChatGPT im Unternehmen nutzen
- Microsoft CoPilot im Unternehmen nutzen
- Geschäftsgeheimnisse bei der Nutzung von KI schützen
- DSGVO-konforme Nutzung von KI
- Urheberrechtsverletzungen beim Einsatz von KI vermeiden
- Haftungsrisiken von KI minimieren
- Betriebsvereinbarungen und Nutzungsvereinbarungen für die Nutzung von KI
- Grundrechts-Folgenabschätzung für die Nutzung von KI gem. KI-Verordnung (AI-Act)
- Risikoeinschätzung für die Nutzung von KI gem. KI-Verordnung (AI-Act)
- Datenschutz-Folgenabschätzung gem. DSGVO für die Nutzung von KI
- ... und vieles mehr!